Michael Görgens im Landeseinzelpokal
Erneuter Finaleinzug
Traditionell fand in Löberitz (Stadt Zörbig) am letzten Juniwochenende der Landeseinzelpokal statt; und beinahe schon traditionell hatte sich der Schönebecker Spitzenspieler Michael Görgens für diese erlesene Veranstaltung qualifiziert. Und wie schon im Vorjahr behielt er im Halbfinale die Oberhand, während er im Endspiel den Kürzeren zog. Als Trost darf er sich über die mit dem Finaleinzug verbundene Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft freuen.
Titelverteidiger Torsten Hansch aus Stendal trat nicht an, so dass nur 3 Spieler den Kampf um den Pokal aufnahmen – je ein Vertreter aus den Schachbezirken Magdeburg, Halle und Dessau. Julius Tobias Heinrich (Naumburger SV 1951) erhielt das Freilos für Finale, während Michael Görgens und Jonas Wohlfahrt (TSG Wittenberg) das einzige Halbfinale bestritten. Aufgrund seiner höheren Wertzahl ging der Schönebecker favorisiert in die Partie und wurde dieser Favoritenrolle zunächst auch gerecht, indem er schnell einen Angriff gegen den gegnerischen König inszenierte. Allerdings fand sein Gegner immer die korrekten Verteidigungszüge. Die Option, in ein leicht vorteilhaftes Endspiel mit zwei Türmen gegen die gegnerische Dame abzuwickeln, verwarf Görgens aber in Anbetracht der fortgeschrittenen Bedenkzeit und der schwer zu kalkulierenden Fortsetzung mit weit verstreuten Figuren. Stattdessen wickelte er in ein sicheres Unentschieden ab. Die „Verlängerung“ in Form von zwei Blitzpartien konnte er dank seiner Erfahrung gegen seinen etwas nervös agierenden Kontrahenten sicher mit 2:0 für sich entscheiden.
Im Finale gegen Heinrich ließ sich wertzahlmäßig kein Favorit ausmachen, aber Görgens spielte von Beginn an zu passiv und gewährte dem Gegner deutlich zu viel Raum. Diesen positionellen Vorteil nutzte der Naumburger konsequent und fehlerfrei aus, so dass er sicher die Partie und damit auch den Pokal gewann.
Michel Görgens konnte damit zwar nicht seinen Coup von 2019, den erstmaligen Pokalsieg, wiederholen, zeigte sich aber angesichts der Qualifikation für die Deutsche Pokalmeisterschaft dennoch zufrieden mit dem Turnierverlauf.
Neues im Schachbezirk
-
XXVII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier
Schachbezirk Magdeburg - Startseite Aug 10, 2022 | 11:21Am 10.9.2022 findet das XXVII. Helmut-Schütz-Gedenkturnier in Gardelegen statt. Dieses Turnier ist gleichzeitig die Schnellschachmeisterschaft 2022 des Schachbezirks Magdeburg.
Read more... -
Outdoorschach in Magdeburg
Schachbezirk Magdeburg - Startseite Aug 8, 2022 | 11:44Anlässlich des Schachgipfels in Magdeburg veranstaltet der Landesschachverband Sachsen-Anhalt zwei Outdoor-Simultanturniere. Keine Anmeldung. Einfach hingehen und mitspielen. 12.8.2022 16 Uhr Kantstraße (Nähe Hbf) mit WGM Tatjana Melamed 19.8.2022 16 Uhr Hasselbachplatz mit WGM Tatjana Melamed und FM Johannes Paul
Read more... -
Salzlandliga 2022/23
Schachbezirk Magdeburg - Startseite Aug 4, 2022 | 15:55 -
Ausschreibung Ohre-Elbe Kreisliga 2022/23
Schachbezirk Magdeburg - Startseite Aug 3, 2022 | 09:39Mannschaftsmeisterschaft der Kreisliga “Ohre Elbe“ 2022 / 2023 Gespielt wird nach der Bezirksturnierordnung (BTO) und den Regeln der Bezirksklasse. Mit einer Ausnahme-Punkt 9 ( DWZ-Regelung ) 1. Es wird an 4 Brettern gespielt. 2. Es müssen mindestens 2 Spieler einer[…]
Read more... -
Spielleiterausschuss 2022
Schachbezirk Magdeburg - Startseite Aug 2, 2022 | 19:44Die Sitzung des Spielleiterausschusses des Schachbezirks Magdeburg fand am 19.07.2022 online statt,
Read more...