Union siegt zum Saisonauftakt mit 5:3 gegen den VfB Ottersleben
Der Auftakt zur Saison 2021/22 ist geglückt. Am ersten Spieltag der Bezirksoberliga Süd gewannen die Schachspieler von Union Schönebeck im heimischen Sportforum gegen den VfB Ottersleben mit 5:3.
Union trat in Bestbesetzung an und geriet zunächst schnell in Rückstand. Nach nur einer guten Stunde musste Hans-Joachim Schilling seine Partie verloren geben, nachdem er aufgrund einer übersehenen Doppeldrohung eine Leichtfigur einbüßte. Reinhold Reimann steuerte im Anschluss erstmals Zählbares bei. Er nahm in unklarer Stellung das Remisangebot seines Gegners an, da nicht sicher war, ob sein Läufer und sein Springer bei ansonsten gleicher Figurenverteilung stärker waren als der gegnerische Turm. Für den Ausgleich sorgte nach zwei Stunden Spielzeit Mannschaftskapitän Otfried Zerfass, der seinen Gegner überspielt hatte. Joachim Breitfeld sorgte dann für die erste Schönebecker Führung. Eine im Mittelspiel gewonnene Qualität (Turm gegen Springer) verwertete er im Endspiel trotz harter Gegenwehr und zahlreicher Drohungen des Gegners letztlich sicher. Postwendend glichen jedoch die Gäste aus der Landeshauptstadt aus, da Walter Görgens seine Partie nach einem Bauernverlust im Mittelspiel nicht halten konnte. Für die erneute Schönebecker Führung sorgte Joachim Brandt. Er inszenierte einen Königsangriff auf die gegnerische Rochadestellung, an dem buchstäblich alle Figuren beteiligt waren. Nach einem Qualitätsopfer, das den entscheidenden Springer, der die gegnerische Stellung zusammenhielt, beseitigte, streckte der Gästespieler die Waffen. Beim Stand von 3,5:2,5 stellte Michael Görgens dann mit seinem Sieg den Mannschaftserfolg sicher. In komplizierter Stellung konnte er im Mittelspiel materiellen Vorteil erringen, so dass er im Endspiel mit 5 Bauern und einem Springer auf 7 gegnerische Bauern traf. Dabei erwies sich der Springer als der ausschlaggebende Faktor. In der letzten, nunmehr bedeutungslos gewordenen, Partie trennte sich Dr. Andreas Kalusche trotz minimalen positionellen Vorteils (bessere Bauerstruktur in einem Schwerfigurenendspiel) von seinem Gegner remis. Somit stand das 5:3 für Union fest.
Einzelergebnisse:
Union: M. Görgens (1), Zerfass (1), Breitfeld (1), Dr. Kalusche (0,5), Reimann (0,5), Brandt (1), W. Görgens, Schilling
Neues im Schachbezirk
-
30. Magdeburger Open: Anmeldung frei geschaltet
SB Magdeburg aktuell Jul 6, 2025 | 17:57Liebe Schachfreunde, voller Vorfreude verkünden wir die 30. Auflage des Magdeburger Opens. An bewährter Stelle im Magdeburger Hegel-Gymnasium in Magdeburg-Altstadt. Wie in den Vorjahren erwarten wir 200 Teilnehmer und einen wonnenproppenprall-gefüllten Turniersaal. Einen kleinen Wermutstropfen müssen wir aber dennoch verkünden,[…]
-
Aktionstag 15.07.2025 - Einladung
SB Magdeburg aktuell Jun 28, 2025 | 10:23Liebe Schachfreunde und Interessierte, am Dienstag, dem 15.07.2025, findet vor der Stadtbibliothek ein gemeinsamer Aktionstag der Abteilung Schach beim USC Magdeburg und der Stadtbibliothek Magdeburg statt (siehe Einladung in der Anlage). Unterstützt wird diese Veranstaltung durch die Deutsche Schachjugend. Sie[…]
Read more... -
6. Inklusives Schachturnier - Wieder im Kurpark Schönebeck
SB Magdeburg aktuell Jun 28, 2025 | 09:14Anbei die Ausschreibung für das Inklusive Schachturnier. Ausschreibung 6. Inklusives Schachturnier Ausschreibung in Leichter Sprache
-
1. Schachhaus-Cup (Blitzturnier-Serie am ersten Donnerstag im Monat)
SB Magdeburg aktuell Jun 25, 2025 | 18:57Ausschreibung zum 1. SCHACHHAUS-CUP Herzlich willkommen zur 1. Turnierserie im Schachhaus Magdeburg! Das Turnier findet monatlich - jeweils am 1. Donnerstag - statt. Die Turnierserie startet am Donnerstag den 03.07.2025 um 19 Uhr. Wir freuen uns auf Euch! Vinzent Spitzl
Read more... -
Nachberichterstattung der Mai-Turniere in Magdeburg
SB Magdeburg aktuell Jun 5, 2025 | 21:03Das Wochenende des 24.-25. Mai war ein Magdeburger Schachwochenende! Während die Großen drei Tage lang ihren Bezirksmeister bestimmten, spielten am Samstag parallel Schachzwerge und Gäste nicht weit entfernt im Kobin-Saal. Über 100 Spieler waren somit über die Stadt verteilt im[…]